Entgiftung beim Pferd
– was steckt wirklich dahinter?
Der Begriff Entgiftung ist in der Pferdewelt weit verbreitet – oft in Zusammenhang mit Fellwechsel, Medikamentengabe oder allgemeinen Gesundheitskuren. Doch was bedeutet das eigentlich?
Was ist „Entgiftung“?
Im Körper übernehmen Leber, Nieren, Darm und Haut die natürliche Entgiftung – also das Ausscheiden von Stoffwechselabfällen und Schadstoffen. Bei gesunden Pferden funktioniert das ganz automatisch. Doch leider sind wir und unsere Pferde heute mit einer Flut von Giftstoffen konfrontiert, die nicht mehr so einfach aus dem Organismus auszuscheiden sind. Trotzdem ist es absolut sinnvoll den Leber- und Nierenstoffwechsel anzuregen. Allerdings darf man da nicht von einer wirklichen „Entgiftung“ sprechen.
Wann kann eine Unterstützung der Leber und Nieren sinnvoll sein?
- Nach Wurmkuren oder Medikamentengaben
- Im Fellwechsel (Frühjahr/Herbst)
- Bei chronischen Stoffwechselproblemen (z. B. EMS, Rehe)
- Nach langer Boxenruhe oder starker Belastung
Mögliche Anzeichen für eine Überlastung:
- Mattigkeit, stumpfes Fell
- Hautprobleme, Juckreiz
- Verdauungsstörungen
- Schlechter Appetit
Wie kann man unterstützen?
- Hochwertiges, ausgewogenes Futter
- Ausreichend Bewegung & Weidegang
- Zusatzfutter mit Kräutern wie Mariendistel, Artischocke oder Löwenzahn (nur gezielt & zeitlich begrenzt)
- Viel frisches Wasser & regelmäßige Heuaufnahme
Experten Tipp
Wenn dein Pferd gesund ist, macht es Sinn, mindestens 2 x jährlich, jeweils im Fellwechsel, für 4 – 6 Wochen den Leberstoffwechsel mit Bitterstoffen anzuregen. Dafür eignen sich hervorragend z.B. Mariendistelsamen, Löwenzahn, Schafgarbe oder auch Ringelblume. Du kannst diese einzeln verwenden oder auch eine Mischung daraus erstellen lassen. Anschliessend wäre eine 4 – 5 Wöchige Kur mit Nieren anregenden Kräutern wie z.b. Brennessel, Birkenblätter oder Queckenwurzel hilfreich, um den Körper zu entschlacken. Allerdings musst du dir bewusst sein, dass du damit nicht alle Umweltgifte aus dem Körper deines Pferdes entgiften kannst. Dafür benötigt es andere Methoden. Wenn du Interesse hast, dein Pferd richtig zu entgiften, dann mimm mit uns Kontakt auf, wir beraten dich sehr gerne.
