Ataxie beim Pferd
– was Pferdehalter wissen sollten
Ataxie bedeutet, dass dein Pferd Probleme mit der Koordination und dem Gleichgewicht hat. Es kann sich unsicher bewegen, stolpern oder wackelig laufen. Das kann verschiedene Ursachen haben, z. B. neurologische Erkrankungen, Rückenmarksverletzungen oder Vergiftungen.
Typische Anzeichen:
- Unsicherer Gang, Stolpern, „Schwanken“
- Schwierigkeiten beim Wenden oder Rückwärtsgehen
- Muskelzittern oder Muskelatrophie
- Veränderungen im Verhalten (z. Angst oder Unruhe)
Ursachen:
- Virale Infektionen (z. EHV-1)
- Wirbelsäulenverletzungen
- Vergiftungen oder Stoffwechselstörungen
- Genetische Erkrankungen
Was tun?
- Sofort Tierarzt kontaktieren!
- Pferd ruhig stellen und Verletzungen vermeiden
- Genauere Untersuchungen (neurologische Tests, Bildgebung) sind nötig
Wichtig für Halter:
Ataxie ist ein ernstes Symptom, das immer abgeklärt werden muss. Je früher die Ursache erkannt wird, desto besser sind die Behandlungschancen!
Experten Tipp
Du kannst dein Pferd zusätzlich zur schulmedizinischen Behandlung mit Homöopathie unterstützen. Arnica, Ruta graveolens und Hypericum in Kombination wirkt entzündungshemmennd und nervenregenerierend. Gib unbedingt alle drei Mittel gleichzeitig. Toll wäre auch, wenn du das ganze in Tropfenform gibst. Am besten wählst du auch eine tiefe D-Potenz. In der Apotheke oder Drogerie kann man dich beraten.
