Kotwasser beim Pferd
– der Darm spielt verrückt
Kotwasser ist leider ein sehr häufig auftretendes Verdauungsproblem, viele Pferde leiden darunter. Dabei scheiden die Pferde zu ihrem fest geformten Kot Flüssigkeit aus. Der Kot ist im Gegensatz zu Durchfall weder breiig noch dünn.
Die möglichen Ursachen sind meist nicht bekannt, da das Spektrum riesig ist. Die kann sein:
- Falsche Fütterung (zu viel Kraftfutter, zu wenig Raufutter)
- Stress oder Stallwechsel
- Parasitenbefall
- Zahnprobleme
- Ungleichgewicht der Darmflora
- Umwelteinflüsse
Typische Anzeichen:
- Geformter Kot mit zusätzlichem Ausscheiden von Flüssigkeit
Was du tun kannst:
- Fütterung überprüfen und auf hochwertige, strukturreiche Raufutterbasis achten
- Stresssituationen vermeiden
- Regelmäßige Parasitenkontrolle und gegebenenfalls ist eine Entwurmung notwendig
- Darmgesundheit mit probiotischen Ergänzungen unterstützen
- Bei anhaltenden Problemen Tierarzt hinzuziehen
Wichtig für Halter:
Kotwasser ist immer ein Anzeichen für entzündliche Prozesse im Darm. Aus diesem Grund muss in dafür gesorgt werden, dass der Darm sich entspannen und seine gesunde Funktion wieder einnehmen kann. Denn oftmals ist auch die Immunfunktion gestört, stark Kotwasser geplagte Pferde haben oft auch einen schwachen Hautstoffwechsel.
Experten Tipp
Kotwasser kann für dein Pferd sehr unangenehm sein. Man fokussiert sich lediglich auf die Ausscheidungen und nimmt allenfalls wahr, dass das Pferd an After und Hinterbeinen, durch die Feuchtigkeit, sensibel reagiert. Doch das Problem beginnt für dein Pferd viel früher, nämlich im Darm. Und auch dort wird dein Pferd Unwohlsein verspüren. Diesem kannst du hervorragend mit Homöopathie entgegen wirken, Camomilla Globuli wirken wahre Wunder. Zusätzlich kannst du mit Johannisbrotmehl versuchen, dem Kotwasser über die Fütterung etwas bei zu steuern. Kotwasser muss nicht sein, wer beharrlich genug ist, bekommt es in den Griff!
