Sehnenschäden beim Pferd

Sehnenschäden beim Pferd

– die Strukturen sind überlastet

Sehnenschäden sind leider häufige Verletzungen, die besonders Sehnen im Bein betreffen und das Pferd stark in seiner Beweglichkeit einschränken können.

Ursachen:

  • Überlastung oder plötzliche Belastung
  • Fehlbelastungen durch schlechte Hufe oder Ausrüstung
  • Unzureichendes Aufwärmen oder Training
  • Unfall oder Stolpern

Symptome:

  • Schwellung und Erwärmung an der Sehne
  • Lahmheit, meist unterschiedlich stark
  • Druckempfindlichkeit am betroffenen Bein
  • Bewegungseinschränkungen

Was tun?

  • Sofort kühlen und Pferd ruhigstellen
  • Tierarzt zur Diagnose und Behandlung hinzuziehen
  • schonende Bewegung je nach Empfehlung
  • Physiotherapie und gezieltes Reha-Training
  • Hufpflege und Ausrüstung überprüfen

Wichtig für Halter:
Sehnenschäden brauchen Zeit zur Heilung und viel Geduld. Frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um Folgeschäden und chronische Probleme zu vermeiden.

Experten Tipp

Unterstütze jetzt dein Pferd unbedingt mit MSM (Methylsulfonylmethan). Es handelt sich dabei um eine organische Schwefelverbindung, welche im Körper dafür sorgen kann, dass dieser Schwefel, ein essentielles Spurenelement, anreichert. Unter anderem baut der Körper aus schwefelhaltigen Aminosäuren sogenannte Schwefelbrücken und körpereigenes Eiweiss. Diese wiederum bilden die Grundsteine für neue Zellen. Die Regeneration einer Sehnenverletzung kann so optimal unterstützt und unter Umständen merklich verkürzt werden.

Benötigst Du eine individuelle Beratung für Dein Pferd?
Schreib uns – wir beraten Dich gerne persönlich.