Abnehmen beim Pferd
– was Pferdehalter wissen sollten
Übergewicht kann die Gesundheit deines Pferdes stark beeinträchtigen und das Risiko für Krankheiten wie EMS oder Hufrehe erhöhen.
Anzeichen von Übergewicht:
- Deutliche Fettpolster an Kruppe, Mähne, Schweifrübe oder Hals
- Schwierige Beweglichkeit oder Müdigkeit
Wichtig für die Gewichtsreduktion:
- Fütterung anpassen: Weniger Kraftfutter, ballaststoffreiches Raufutter wie Heu mit geringem Zuckeranteil
- Bewegung erhöhen: Regelmäßiges, angepasstes Training und viel Auslauf
- Gewicht regelmäßig kontrollieren und dokumentieren
- Kein „Hungern“: Pferd braucht genügend Energie, aber in richtiger Dosierung
- Beratung durch Tierarzt oder Futterexperten bei Unsicherheiten
Wichtig für Halter:
Langsames und kontrolliertes Abnehmen ist der Schlüssel. Geduld und konsequentes Management helfen deinem Pferd, gesund und fit zu bleiben.
Experten Tipp
Achte dabei unbedingt auf eine gute und hochwertige Versorgung deines Pferdes mit sogenannten Mikronährstoffen, also Spurenelemente, Mineralstoffe und auch Vitamine. Oftmals ist ein unausgeglichenes Säure-Basengleichgewicht der Grund für eine Stoffwechselproblematik, die zu Übergewicht führen kann. Schau dir dazu auch das Thema „EMS“ an. Wenn dein Pferd auf Diät ist, dann aktiviere unbedingt auch den Leberstoffwechsel. Dazu mehr beim Thema „Leberkur“.
