Allergien beim Pferd

Allergien beim Pferd

– der eine kratzt sich, der anderer hustet

Allergien sind bei Pferden häufig und können sich in verschiedenen Formen zeigen – von Hautproblemen bis zu Atemwegsbeschwerden.

Typische Allergie-Auslöser:

  • Pollen und Gräser
  • Staub und Schimmel im Heu oder Einstreu
  • Insektenstiche
  • Futtermittelunverträglichkeiten
  • Und leider immer häuftiger Umweltbelastungen

Anzeichen:

  • Juckreiz, Haarausfall oder Hautrötungen
  • Quaddeln oder Schwellungen
  • Niesen, Husten oder Atemnot
  • Unruhe oder verändertes Verhalten

Was tun?

  • Allfällige Allergie-Auslöser möglichst vermeiden (z.  staubarmes Heu, Insektenschutz)
  • Stall sauber und gut belüftet halten
  • Darmgesundheit fördern
  • Bei schweren Symptomen Tierarzt zur Diagnose und allfälliger symptomatischer Behandlung hinzuziehen

Wichtig für Halter:
Frühzeitiges Erkennen und konsequentes Management helfen deinem Pferd, besser mit Allergien umzugehen und Beschwerden zu reduzieren.

Experten Tipp

Die Haut und die Lunge sind aus ganzheitlicher Sicht die Partnerorgane des Darmes. Im Umkehrschluss heisst das, die Haut und die Lunge zeigen die Schwachstellen des Darmes auf. Somit ist als erstes eine Befreiung der Schadstoffe aus dem Darm elementar. Siehe dazu unter Entgiftung. Versorge dein Pferd auch unbedingt ausreichend an essentiellen Spurenelementen, Mineralstoffen und Vitaminen.

Benötigst Du eine individuelle Beratung für Dein Pferd?
Schreib uns – wir beraten Dich gerne persönlich.