Alte Pferde
– so unterstützt du deinen Senior
Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse deines Pferdes – genau wie bei uns Menschen. Alte Pferde brauchen mehr Aufmerksamkeit, eine angepasste Fütterung und regelmäßige Gesundheitschecks.
Wichtige Punkte für alte Pferde:
- Fütterung: Leicht verdauliches, energiereiches Futter und gutes Heu sind wichtig. Oft brauchen Senioren und kleine, häufigere Mahlzeiten. Sei vorsichtig mit der Wahl der Energie, denn wenn dein Pferd eine schwache Nierenleistung hat, sind Proteine mit Vorsicht zu geniessen.
- Zähne: Regelmäßige Zahnkontrollen sind essenziell, da Zahnprobleme die Futteraufnahme erschweren können.
- Bewegung: Sanfte Bewegung hält Muskeln und Gelenke fit und fördert die Verdauung.
- Gesundheit: Sprich mit deinem Tierarzt über Impfungen und Wurmkuren. Wähle bewusst die selektive Entwurmung und verabreiche deinem Pferd Wurmkuren nur im äussersten Notfall. Sei dir bewusst, Wurmkuren sind Gift, nicht nur für die Parasiten. Sie können dein altes Pferd schwächen.
- Wohlfühlfaktor: Weicher Liegeplatz, Schutz vor Kälte und Stress, viel Ruhe.
Wichtig für Halter:
Geduld und Beobachtung sind der Schlüssel! Kleine Veränderungen können viel über das Wohlbefinden deines Seniors verraten.
Experten Tipp
Die Zähne des Pferdes stossen ein Leben lang nach und irgendwann ist nicht mehr viel oder nichts mehr vorhanden. Durch die Umsorgung werden Pferde heute immer wie älter. Dies bringt Probleme mit sich, die früher nicht bekannt waren. Dein Pferd benötigt unter Umständen sein Futter eingeweicht. Sei dabei kreativ. Nicht nur Heucobs, Esparsetten, Luzerne oder Graswürfel können eingeweicht werden, sondern auch Haferflocken, Bramata, Samen oder geschnittene Wurzeln. So bekommt dein Pferd auch im hohen alter noch die Energiequellen, die es benötigt, um noch lange fit und gesund zu bleiben.
