Augenentzündungen beim Pferd

Augenentzündungen beim Pferd

– nicht nur im Sommer eine lästige Angelegenheit

Augenentzündungen sind bei Pferden häufig und können schnell unangenehm und schmerzhaft werden. Sie zeigen sich oft durch Rötung, Schwellung und vermehrten Tränenfluss.

Typische Symptome:

  • Rote, geschwollene Augenlider
  • Stark geschwollene Augen
  • Tränende oder eitrige Augen
  • Lichtempfindlichkeit (Pferd kneift die Augen zusammen)
  • Häufiges Reiben am Auge mit dem Huf oder an Gegenständen

Mögliche Ursachen:

  • Fremdkörper (z.  Staub, Sand, Insekten)
  • Bakterielle oder virale Infektionen
  • Allergien

Verletzungen am Auge

Was tun?

  • Sofort Tierarzt kontaktieren, um die Ursache zu klären
  • Auge vor weiterer Reizung schützen (z.  Augenverband, Fliegenmaske)
  • Schauen, dass das Pferd sich nicht durch kratzen verletzen kann
  • Kein eigenmächtiges Behandeln oder Medikamente geben
  • Stall sauber und staubfrei halten

Wichtig für Halter:
Augenentzündungen können schnell ernste Folgen haben. Frühzeitige Behandlung verhindert Schmerzen und bleibende Schäden.

Experten Tipp

Bis zum Eintreffen des Tierarztes kannst du deinem Pferd zu Linderung verhelfen, in dem du ihm eine feuchte, sterile Kompresse auf das Auge legst. Versuche heraus zu fühlen, ob dein Pferd in dieser Situation lieber eine kalte oder eine warme Kompresse mag. So kannst du den Reiz, sich kratzen zu wollen, etwas dämpfen und den Druck im Auge minimieren. Zusätzlich kannst du deinem Pferd bei einer Bindehautentzündung Belladonna in homöopathischer Form verabreichen. Verzichte aber, bis der Tierarzt das Auge kontrolliert hat, bewusst auf irgendwelche Augentropfen, auch homöopathische wie zum Beispiel Euphrasia. Diese kannst du anwenden, wenn eine Verletzung des Auges ausgeschlossen worden ist.

Benötigst Du eine individuelle Beratung für Dein Pferd?
Schreib uns – wir beraten Dich gerne persönlich.