Der Stoffwechsel

Der Stoffwechsel des Pferdes

– wie kann eine Kur helfen?

Jeder kennt den Ausdruck Stoffwechsel, doch was genau bedeutet er? Als Stoffwechsel bezeichnet man den metabolischen Vorgang, welcher allen Lebenwesen das Überleben sichert. Dabei werden aus der Nahrung alle wichtigen Nährstoffe aufgeschlossen, ab- und/oder umgebaut und zu neuen Produkten umgewandelt.

Die Grundlage für den Stoffwechsel bildet die Verdauung. Die zwei Hauptaufgaben des Stoffwechsels sind zum einen die Energieversorgung des Körpers durch die Zellatmung und zum anderen der Neu-/Ab- oder Umbau von Zellen und der Abtransport von Abfallprodukten aus diesen Prozessen. Um dieses System am Laufen zu halten ist ausreichende Bewegung elementar.

Experten Tipp

Um den Stoffwechsel deines Pferdes zusätzlich anzuregen, eignet sich eine sogenannte Leber- und Nierenkur. Beginnen dabei immer zuerst damit, die Leber deines Pferdes zu entlasten. Bitterstoffreiche Kräuter wie Löwenzahn, Beifuss, Wermut, Enzian, Schafgarbe oder Mariendistel eignen sich besonders dafür. Mach damit am besten 2 x jährlich zur Fellwechselzeit, also im Frühling und im Herbst eine 4 – 6 wöchige Kur. Danach regst du die Nieren deines Pferdes an, in dem du eine 4 -wöchige Kur mit Nieren- und Harnwegs reinigenden Kräutern anhängst. Brennesseln, Birkenblätter, Goldrute und Schachtelhalm sind dabei die Kräuter der ersten Wahl. Du benötigst pro Tag und Pferd ca. 30 – 60 g getrocknete Kräuter.

Benötigst Du eine individuelle Beratung für Dein Pferd?
Schreib uns – wir beraten Dich gerne persönlich.