EORTH beim Pferd

EOTRH beim Pferd

– wenn die Zähne krank machen

EOTRH (Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis) ist eine schmerzhafte, fortschreitende Zahnerkrankung, die vor allem ältere Pferde betrifft – meist ab 15 Jahren. Dabei kommt es zu einer Auflösung der Zahnsubstanz (Resorption) und gleichzeitig zu einer übermäßigen Zementbildung (Hyperzementose), insbesondere an den Schneidezähnen.

Typische Anzeichen:

  • Schwierigkeiten beim Abbeißen oder Fressen
  • Vermehrtes Speicheln
  • Kopf schlagen, Unwilligkeit beim Reiten
  • Maulgeruch
  • Schmerzreaktionen beim Zähneputzen oder Öffnen des Mauls

Diagnose & Behandlung:
Die Diagnose erfolgt meist durch Röntgenbilder, da erste Veränderungen äußerlich nicht immer sichtbar sind. Die einzige wirksame Behandlung besteht in der Entfernung betroffener Zähne – was für viele Pferde eine deutliche Erleichterung bringt.

Wichtig:
Regelmäßige Zahnkontrollen beim Pferd (mind. 1x jährlich) sind entscheidend, um EORTH frühzeitig zu erkennen und Schmerzen zu vermeiden.

Fazit:
EORTH ist schmerzhaft, aber behandelbar. Wer auf die feinen Signale seines Pferdes achtet und den Zahnarzt regelmäßig kommen lässt, kann viel Tierleid verhindern.

Experten Tipp

Vitalpilze können die Symptome von EOTRH lindern. Unter anderem kann Shitake das Immunsystem unterstützen und wirkt stark antioxidativ ein. Hericium fördert und potenziert diese Wirkung. Agaricus hat zusätzlich eine positive Wirkung auf den Leberstoffwechsel und Maitake stärkt zudem die gesamte Verdauung. Am besten verwendest du eine Mischung aus allen vier Pilzsorten. Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass dein Produkt aus Pilzextrakten besteht, da dein Pferd die Pilze sonst nicht verdauen kann.

Benötigst Du eine individuelle Beratung für Dein Pferd?
Schreib uns – wir beraten Dich gerne persönlich.