Equines Asthma
– wenn dein Pferd schlecht Luft bekommt
Husten, Nasenausfluss, Kurzatmigkeit – wenn dein Pferd solche Symptome zeigt, könnte Equines Asthma dahinterstecken. Diese chronische Lungenerkrankung betrifft viele Pferde, vor allem ältere oder solche, die viel Zeit im Stall verbringen.
Was ist Equines Asthma?
Es handelt sich um eine dauerhafte Entzündung der unteren Atemwege. Ausgelöst wird sie meistens durch Staub, Schimmelsporen oder Ammoniakdämpfe im Stall. Die Atemwege reagieren empfindlich, produzieren vermehrt Schleim und verengen sich – das macht das Atmen schwer und belastet dein Pferd dauerhaft.
Typische Anzeichen sind:
- Trockener oder schleimiger Husten, besonders beim Antraben oder Fressen
- Nasenausfluss (klar oder gelblich)
- Erhöhte Atemfrequenz oder Flankenatmung
- Weniger Ausdauer und Lust an der Bewegung
Was kannst du tun?
- Haltungsbedingungen verbessern: regelmäßiges Ausmisten, vermeide dabei das Aufwirbeln von Staub, staubarme Einstreu (z. Leinenstroh oder Pellets), für ein gut durchlüftetes Stallklima ohne Zugluft sorgen, dies reduziert den Ammoniakgeruch
- Heu bedampfen oder wässern, um Staub und Schimmelsporen zu reduzieren. Unbedingt auf eine gute Heuqualität achten.
- Wenn immer möglich, füttere dein Pferd draussen an der frischen Luft oder in gut belüfteten Bereichen.
- Bewegung an der frischen Luft – aber immer angepasst ans Krankheitsbild.
- Bei Bedarf: Medikamentöse Behandlung durch den Tierarzt, z. B. mit Schleimlösern oder Inhalation.
Wichtig: Equines Asthma ist nicht heilbar, aber mit der richtigen Haltung und Pflege lässt sich die Lebensqualität deines Pferdes deutlich verbessern.
Experten Tipp
Für atemwegsgeplagte Pferde eignet sich die sogenannte Halotherapie hervorragend. Such dir dafür in deiner Umgebung eine Möglichkeit, bei welcher du am besten regelmässig dein Pferd in der Salzkammer für maximum 20 – 30 Minuten die salzhaltige Luft einatmen lässt. Dabei werden die Atemwege entspannt, da diese vor Feinstaub und Allergenen gereinigt werden. Unterstütze dein Pferd zusätzlich mit Atemwegs beruhigendem und krampflösendem Thymian. Diesen kannst du in getrockneter Form deinem Pferd direkt in s Futter geben.
