Faszienverklebungen beim Pferd
– steif und unbeweglich
Gelenksgallen sind weiche, oft schmerzlose Schwellungen an den Gelenken, die durch eine Reizung der Gelenkschleimhaut oder Überlastung entstehen können.
Typische Ursachen:
- Überbeanspruchung oder Überlastung
- Schlechte Hufbalance
- Verletzungen oder kleine Schleimhautschäden im Gelenk
- Infektionen (seltener)
- Chronische Gelenkprobleme
Anzeichen:
- Schwellung oder Verdickung an einem oder mehreren Gelenken
- Meist keine bis geringe Schmerzen
- Manchmal leicht verminderte Beweglichkeit
- Keine deutliche Lahmheit (außer bei Infektionen)
Was tun?
- Regelmäßige Lockerungs- und Dehnübungen
- Physiotherapie, Massagen oder Faszientherapie
- Ausgleichendes, abwechslungsreiches Training
- Ausreichend Bewegung auf weichem Boden
Wichtig für Halter:
Frühzeitiges Erkennen und gezielte Behandlung von Faszienverklebungen helfen, Schmerzen zu vermeiden und die Beweglichkeit deines Pferdes zu erhalten.
Experten Tipp
Um fasziale Verklebungen effizient zu lösen, eignet sich unser Qi-Mover hervorragen. Schau dir hier an, wie du ihn benützen kannst. Du kannst damit wirklich kaum was falsch machen, außer du benützt ihn nicht. Falls dein Pferd aktuelle Probleme mit Verspannungen, eingeschränkter Beweglichkeit oder Steifheit zeigt, kannst du diese Massage gerne täglich anwenden. Bei einem gesunden Pferd reichen 2 -3 Anwendungen pro Woche, um es fit und geschmeidig zu halten.
