Gelenksgallen beim Pferd
– dicke Gelenkstrukturen-was nun?
Gelenksgallen sind weiche, oft schmerzlose Schwellungen an den Gelenken, die durch eine Reizung der Gelenkschleimhaut oder Überlastung entstehen können.
Typische Ursachen:
- Überbeanspruchung oder Überlastung
- Schlechte Hufbalance
- Verletzungen oder kleine Schleimhautschäden im Gelenk
- Infektionen (seltener)
- Chronische Gelenkprobleme
Anzeichen:
- Schwellung oder Verdickung an einem oder mehreren Gelenken
- Meist keine bis geringe Schmerzen
- Manchmal leicht verminderte Beweglichkeit
- Keine deutliche Lahmheit (außer bei Infektionen)
Was tun?
- Gelenk schonen und Belastung reduzieren
- Kühlung in den ersten Tagen kann helfen
- Bei Schmerzen, starkem Anschwellen oder Fieber sofort Tierarzt kontaktieren
Wichtig für Halter:
Auch wenn Gelenksgallen oft harmlos sind, sollten sie beobachtet und bei Veränderungen vom Tierarzt untersucht werden, um ernsthafte Probleme auszuschließen.
Experten Tipp
In alten Reitinstituten verfügte man früher über eine sogenannte „Pferdeschwemme“, in welche die Pferde nach getaner Arbeit hereingeführt und für kurze Zeit gehalten wurden. So wurden die Sehnen- und Bänderstrukturen der unteren Gliedmassen regelmässig gekühlt. Leider gibt es diese heute kaum noch. Du kannst allerdings mit deinem Pferd eine Kneipp-Kur absolvieren, um den Lymphfluss anzuregen. Und so geht es:
Du beginnst hinten rechts aussen unten am Huf. Du führst den Wasserstrahl aus dem Schlauch ca. 10 cm weit weg vom Pferd, fahre nun langsam nach oben und führe bei jedem Gelenk den Wasserstrahl einmal im Kreis um das Gelenk herum. Auch wenn sich Gelenksgallen meist in den Fessel-, Sprung- oder Karpalgelenken befinden, kannst du gerne bis zum Knie hoch gehen. Dann fährst du auf der Innenseite des Beines herunter. Wiederhole diesen Ablauf 3 x. Mach es ruhig auch am anderen Hinterbein, falls nur eines betroffen ist. Falls die Vorderbeine betroffen sind, beginnst du auch immer auf der rechten Seite unten am Huf, fahre langsam auf der Aussenseite hoch bis und mit Schultergelenk und an der Innenseite der Vorderbeine runter. Auch dies wiederholst du 3 x.
