Headshaking beim Pferd
– was Pferdehalter wissen sollten
Headshaking beschreibt das plötzliche, heftige Schütteln oder Schnappen mit dem Kopf – oft begleitet von Niesen oder Kratzen am Gesicht. Für Pferd und Reiter kann das sehr belastend sein.
Mögliche Ursachen:
- Überempfindlichkeit der Nerven im Kopfbereich (z. Trigeminusnerv)
- Allergien (Pollen, Staub, Insektenstiche)
- Schmerzen oder Reizungen im Maul, Zähnen oder Hals
- Umweltreize wie grelles Licht oder Wind
Typische Anzeichen:
- Kopfschütteln, Schnappen, Niesen
- Unruhe beim Reiten, Kopf hochreißen
- Vermeiden von bestimmten Situationen oder Wetterlagen
Was tun?
- Tierarzt oder Spezialisten aufsuchen für genaue Diagnose
- Allergietests oder neurologische Untersuchungen können helfen
- Umweltreize minimieren (Insektenschutz, Stallmanagement)
- Spezielle Therapien wie Akupunktur oder medikamentöse Behandlung möglich
Wichtig für Halter:
Headshaking ist keine „Laune“ – es steckt oft eine ernsthafte Ursache dahinter. Geduld, Beobachtung und fachkundige Unterstützung sind wichtig, um dem Pferd zu helfen.
Experten Tipp
Dein Pferd ist total gestresst. So eine Erkrankung verbraucht Vitalstoffreserven ohne Ende. Versorge es deshalb unbedingt mit hochwertigen B-Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Magnesium als Meistermineral ist unerlässlich. Nehme gerne auch mit uns Kontakt auf, wir beraten dich individuell, wie du dein Pferd unterstützen kannst.
