Huflederhautentzündung beim Pferd
– wenn die Füße schmerzen
Die Huflederhautentzündung ist eine schmerzhafte Entzündung im Inneren des Hufes, die oft mit Hufrehe verwechselt wird. Sie führt zu starken Schmerzen und Lahmheit.
Mögliche Ursachen:
- Überlastung oder Trauma am Huf
- Infektionen oder Verletzungen
- Stoffwechselprobleme wie EMS oder Cushing
- Falsche oder mangelnde Hufpflege
Typische Symptome:
- Plötzliche Lahmheit, meist vorne ein- oder beidseitig
- Erwärmung und Druckempfindlichkeit am Huf
- Schmerzhaftes Abstellen der Hufe
Was tun?
- Sofort Tierarzt rufen!
- Pferd schonen und ruhig stellen
- Kühlung des Hufs
- Hufpflege durch Fachmann sicherstellen
- Ursachen abklären und langfristig behandeln
Wichtig für Halter:
Huflederhautentzündung ist ein Notfall, der schnelle Behandlung erfordert, um Folgeschäden zu vermeiden und Schmerzen zu lindern. Schau dir dazu auch das Thema „Hufrehe“ an.
Experten Tipp
Hufwickel mit gekochtem Reis sind ein altes Rezept, welches sich bestens bewährt hat. Und so wird es gemacht: Koche dazu genügend Reis, bis dieser richtig verkocht ist und die Stärke austritt. Anschliessend giesst du das Wasser ab und stellst den Reis für mehrere Stunden in den Kühlschrank, bis er durchgekühlt ist. Nun ist er einsatzbereit. Gib den Reisbrei in eine Babywindel und stelle den Huf hinein. Du kannst auch noch eine zusätzliche Sohle mit Klebeband auf die Unterseite der Windel anbringen, falls dein Pferd damit herum laufen möchte. Der Hufwickel lässt du über nacht drauf und am nächsten Tag wechselt du den Wickel. Wiederhole dies so lange, bis die Wärme aus den Hufen heraus gezogen worden ist. In der Regel dauert dies ein bis zwei Tage.
